Mit dem Entwurf der Einkommensteueränderungsrichtlinien 2012 wird die vom BMF bereits 2010 angekündigte Änderung zur Ausweitung der steuerlichen Herstellungskostenuntergrenze vollzogen. Künftig sollen zusätzlich in die steuerlichen Herstellungskosten einbezogen werden: • Kosten der allgemeinen Verwaltung • Aufwendungen für soziale Einrichtungen des Betriebs • Aufwendungen für freiwillige soziale Leistungen • Aufwendungen für die betriebliche Altersversorgung Die Neuregelung steht der bisherigen Auffassung der […]
Monat: Juni 2012
Von der Finanzverwaltung wird darauf hingewiesen, dass aufgrund geänderter Rechtsprechung des BFH vom 09.06.2011 das häusliche Arbeitszimmer keine regelmäßige Arbeitsstätte mehr sein kann. Befinden sich die Räumlichkeiten unmittelbar in der Nähe der Wohnung des Arbeitnehmers und sind diese von den übrigen Räumen der Wohnung nicht getrennt, gelten diese Räume nicht als Betriebsstätte des Arbeitgebers. Das ist auch dann nicht der […]
Die Zusammenfassende Meldung ist elektronisch an das Bundeszentralamt für Steuern weiterzuleiten. Für die Übermittlung der Zusammenfassenden Meldung werden jedoch keine neuen Teilnehmernummern mehr vergeben. Die Abgabe der ZM über das Portal der Finanzverwaltung (www.bzst.de) ist nur noch für Mandate möglich, für die bereits eine Teilnehmernummer vorhanden ist. Hintergrund ist, dass der freie Zugang des BZST ab dem 01.01.2012 für die […]
Durch neue Urteile des BFH hat ein Grundstückseigentümer neue Möglichkeiten bekommen, Aufwendungen für die Sanierung eines selbstgenutzten Wohngebäudes als außergewöhnliche Belastung steuerlich abzuziehen. So lässt der BFH den Abzug zu, wenn durch die Baumaßnahmen konkrete Gesundheitsgefährdungen abgewehrt oder andere unausweichliche Schäden beseitigt werden. In den einzelnen Fällen wurden Kosten für die Sanierung von Asbestdächern, die Beseitigung von Brand- und Hochwasserschäden, […]
Die bis zum 30.06.2012 geltende Übergangsregelung zu den Belegnachweispflichten bei der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen wird bis zur Änderung der Umsatzsteuerdurchführungsverordnung verlängert. Die Finanzverwaltung teilt im BMF-Schreiben vom 01.06.2012 mit, dass mit dieser Verlängerung der Nachweis zunächst weiterhin mit den bis zum 31.12.2011 anerkannten Belegen geführt werden kann. Die angestrebte Änderung der UStDV bedeutet, dass die im derzeitigen Entwurf des […]
Der BFH hat in seiner Pressemitteilung vom 06.06.2012 bekanntgegeben, dass Sprachaufenthalte im Rahmen eines Au-Pair-Verhältnisses im Ausland grundsätzlich nur dann als Berufsausbildung anzusehen sind, wenn diese von einem durchschnittlich mindestens zehn Wochenstunden umfassenden theoretisch-systematischen Sprachunterricht begleitet werden. Der Kindergeldanspruch für volljährige Kinder besteht dann, wenn das Kind für einen Beruf ausgebildet wird. Eine Berufsausbildung muss nicht in einer Ausbildungs- oder […]
Nach einer gemeinsamen Pressemitteilung des BMF und BMWi vom 30.05.2012 soll die E-Bilanz wie geplant umgesetzt werden. Die E-Bilanz wird mittelstandsfreundlich umgesetzt und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Endbürokratisierung, so in der gemeinsamen Pressemitteilung. Kleine und mittlere Unternehmen müssen nur die im Hauptbuch enthaltenen Bilanzposten elektronisch übermitteln. Die elektronische Übermittlung von E-Bilanzen wird in den allermeisten Fällen erst für Wirtschaftsjahre […]
Nach Rechtsprechung des BFH vom 28.03.2012 (veröffentlicht am 30.05.2012) sind die Pauschalen für Übernachtungen bei Auslandsdienstreisen nicht anzuwenden, wenn ein Kraftfahrer in der Schlafkabine seines Lkw übernachtet. Liegen keine Einzelnachweise vor, sind die tatsächlichen Aufwendungen zu schätzen. Hierbei ist davon auszugehen, dass typischerweise bestimmte Kosten entstehen, z. B. für Dusche, Toilette und Reinigung der Schlafgelegenheit. Im Urteilsfall wurde der angesetzte […]