Aufgrund der fehlenden Transparenz bei verschiedentlich möglichen Vertragsgestaltungen wurde eine neue Richtlinie zur Bilanzierung von Leasingverträgen beschlossen. Danach müssen künftig alle Leasingnehmer in der Bilanz eine Verbindlichkeit ausweisen. Auf der Aktivseite muss der Leasingnehmer ein Nutzungsrecht ausweisen, welches grundsätzlich dem Barwert der künftigen Leasingzahlungen entspricht (zzgl. direkt zuordenbarer Kosten). Beim Leasinggeber ändern sich die bisherigen Vorgaben nicht. Der neue Ausweis […]
Tag: 16. Februar 2016
Mit Urteil vom 03.09.2015, Az.: VI R 18/14, hat der BFH entschieden, dass Aufwendungen für ein Notrufsystem, das innerhalb einer Wohnung im Rahmen des „Betreuten Wohnens“ eine Hilfeleistung rund um die Uhr sicherstellt, als haushaltsnahe Dienstleistungen im Sinne des Einkommensteuergesetzes die Einkommensteuer ermäßigen können. Durch die Rufbereitschaft ist sichergestellt, dass der Bewohner im Bereich seines Haushalts, im Notfall Hilfe erhalten […]