Elektronische Übermittlung ab 2013

Die elektronische Übermittlung der Umsatzsteuervoranmeldung, Anträge auf Dauerfristverlängerung, Anmeldungen der Sondervorauszahlung und Lohnsteueranmeldungen an die Finanzverwaltung ist ab dem 01.01.2013 nur noch mit elektronischem Zertifikat (Authentifizierung) möglich. Hier ist eine Registrierung im ElsterOnline-Portal unter www.elsteronline.de erforderlich. Da zum Jahreswechsel eine Vielzahl von Registrierungen erwartet wird, sollte frühzeitig das erforderliche Zertifikat erreicht werden. Da eine Übermittlung ohne Registrierung ab dem 01.01.2013 […]

Außergewöhnliche Belastungen – Was ist zumutbar?

Werden in der Steuererklärung außergewöhnliche Belastungen wegen Krankheitskosten angesetzt, muss zunächst die zumutbare Eigenbelastung (berechnet nach Einkommen und Anzahl der Kinder) berücksichtigt werden. Erst nach Abzug der zumutbaren Eigenbelastung ergibt sich der steuerwirksame Aufwand. Derzeit ist strittig, ob der Ansatz dieser zumutbaren Belastung derer entspricht. Zuletzt hat das FG Rheinland-Pfalz mit Urteil vom 06.09.2012 entschieden, dass der Ansatz der zumutbaren […]