Ein Bauunternehmer, der selbst Leistungsempfänger von Bauleistungen ist, schuldet für die an ihn erbrachten Bauleistungen die Umsatzsteuer (§ 13 b UStG). Mit dem BMF-Schreiben vom 16.10.2009 ergänzt die Verwaltung die diesbezüglichen Vorschriften. Dargestellt werden die unterschiedlichen Fälle der umsatzsteuerlichen Behandlung von Umsätzen, wenn diese nach dem 31.12.2009 ausgeführt werden. Entgeltzahlungen, Zahlungen von Teilentgelten oder Anzahlungen, die vor dem 01.01.2010 geleistet […]
Tag: 1. Dezember 2009
Mit dem BMF-Schreiben vom 23.11.2009 hat das Bundesfinanzministerium eine Aufstellung diverser Punkte und Fakten, hinsichtlich derer Festsetzungen die Einkommensteuer vorläufig zu praktizieren und vorzunehmen sind, aktualisiert. Damit sind u.a. die Aufwendungen für ein räumlich häusliches Arbeitszimmer, die Nichtabziehbarkeit von Steuerberatungskosten als SA (Sonderausgaben), die beschränkte Abziehbarkeit von Vorsorgeaufwendungen für 2005 bis 2009, die Nichtabziehbarkeit von Beiträgen zur RV (Rentenversicherung) als […]