Pendlerpauschale – jetzt noch Antrag stellen

Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes, können viele Arbeitnehmer auf eine Rückzahlung des Finanzamts hoffen. Die Finanzämter wurden angewiesen, die von Amts wegen zu veranlassenden Rückzahlungen für das Jahr 2007 möglichst bis Ende März 2009 vorzunehmen. Eine Antragstellung ist insofern durch den Steuerbürger nicht gegeben. Die Finanzverwaltung ändert den vorläufig gestellten Steuerbescheid im automatisierten Verfahren, soweit eine steuerliche Auswirkung eintritt (Arbeitnehmer-Pauschbetrag […]

Immobilienübertragung gegen Rente nicht mehr begünstigt

Die Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen ist zukünftig nur noch bei einer Übertragung von Betrieben (auch Teilbetriebe, Mitunternehmeranteile) steuerlich möglich. Dabei wird aber nicht mehr zwischen Rente und dauernder Last unterschieden, sodass die Versorgungsleistungen in voller Höhe als Sonderausgaben und beim Empfänger voll besteuert werden. In allen anderen Fällen der Übertragung (Grundvermögen, Anteile an Kapitalgesellschaften in Privatvermögen) ist der Sonderausgabenabzug nicht mehr […]

Großeltern beim Elterngeld begünstigt

Seit dem 1. Januar 2007 gibt es die Neuregelung von Elterngeld anstatt Erziehungsgeld (max. 300 Euro mtl.). Nun werden auch Großeltern begünstigt und können Elterngeld bis max. 1.800 Euro beantragen. Nun wird die Bezugsberechtigung entsprechend reformiert und auch die Elternzeit für Großeltern eingeführt. Das Konzept als echte Arbeitslohnersatzleistung (67% vom Nettolohn) bleibt unverändert erhalten. Das zunächst steuerfrei ausgezahlte Elterngeld (max. […]