Wer beruflich das Internet nutzt oder berufliche Nachrichten oder Dateien per E-Mail verschickt, kann die privaten Aufwendungen neben den gegebenenfalls angefallen Telefonkosten als Werbungskosten geltend machen. Ohne Einzelnachweis des beruflichen Anteils der Telekommunikationskosten kann ein Pauschalbetrag von 20 % des monatlichen Rechnungsbetrages, höchstens 20 € der Monatsrechnung, als Werbungskosten angesetzt werden. Sofern die Internetkosten getrennt von den Telefonkosten aufgeführt werden, […]
Tag: 14. Juni 2011
Das Bundeszentralamt für Steuern weist darauf hin, dass innergemeinschaftliche Warenlieferungen und innergemeinschaftliche sonstige Leistungen in einer gemeinsamen ZM gemeldet werden müssen. Sofern der Unternehmer für innergemeinschaftliche Warenlieferungen eine monatliche ZM übermittelt, sind die innergemeinschaftlichen sonstigen Leistungen in die ZM für den letzten Monat des Kalendervierteljahres aufzunehmen. Alternativ kann der Unternehmer die sonstigen innergemeinschaftlichen Leistungen auch in die ZM für den […]