Studienkosten der eigenen Kinder

Das Finanzgericht Münster mit Urteil vom 15.01.2016, Az. 4 K 2091/13 E, hat entschieden, dass Studienkosten der eigenen Kinder nicht als Betriebsausgaben abgezogen werden können. Dies ist auch dann der Fall, wenn sich die Kinder verpflichten, nach Ende des Studiums für eine bestimmte Zeit im elterlichen Unternehmen zu arbeiten. Im Urteilsfall hatte der Kläger mit seinen Kindern Vereinbarungen geschlossen, wonach […]

Nießbrauch – Tilgungs- und Zinsleistungen

Bei der Wertermittlung eines Nießbrauchs für Zwecke der Schenkungsteuer, ist die vom Nießbraucher übernommene Verpflichtung zur Zahlung von Tilgungen und Schuldzinsen mindernd zu berücksichtigen. So hat das Finanzgericht Münster mit Urteil vom 26.11.2015, Az. 3 K 2711/13 Erb, entschieden. Bei der Ermittlung des steuerpflichtigen Erwerbs sind abziehbare Verbindlichkeiten zu berücksichtigen, dazu gehört auch die aus einem Vorbehaltsnießbrauch erwachsende Belastung des […]